Männer

... 24 – 122.000 mehr bei den Agenturen für Arbeit und 66.000 mehr bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). (1) 121.000 (7,8 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 66.000 (5,3 Prozent) mehr arbeitslose Fra ...
... DF: vier Seiten und/oder unten) (1) Zum Beispiel: Ende 2023 lag der durchschnittliche Rentenzahlbetrag der Frauen im Alter von 67 Jahren (977 Euro) 25,4 Prozent (332 Euro) unter dem der Männer im gleichen Al ...
(BIAJ) Eine unkommentierte Tabelle zu den 2019 bis 2024 in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Bremen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen nach strukturellen Merkmalen - insgesamt und in den ...
... hr arbeitslose Männer, 56.000 (4,7 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im November 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
(BIAJ) Die unten stehende BIAJ-Tabelle auf Basis von EUROSTAT-Daten zur "Armutsgefährdung vor und nach Sozialleistungen" von Menschen in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland 2023 und zur ...
(BIAJ) Mit der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022 verliert Bayern gegenüber der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 am 31.12.2022 (1) insgesamt 264.172 Einwohnerinnen ...
(BIAJ) Ein vergleichender Blick auf Alleinerziehende (AE) in Mikrozensus 2022 (Endergebnisse) und Zensus 2022 (15.05.2022) und in der Statistik der Grundsicherung (SGB II) im Bund und in den Ländern*: ...
... hr arbeitslose Männer, 63.000 (5,2 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Oktober 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
(BIAJ) Hier finden Sie BIAJ-Materialien vom 21. Oktober 2024 zu den Haushalten Alleinerziehender (mit Kind/Kindern unter 18 Jahre) im Mikrozensus und in der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende ...
... ozent) mehr arbeitslose Männer, 59.000 (4,8 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im September 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den  ...
... tigten sank im entsprechenden Zeitraum um 27.000 (-1,7 Prozent – Frauen: -3,6 Prozent; Männer: ‑0,1 Prozent) auf 1,586 Millionen (919.000 Männer, 667.000 Frauen). Die deutlich kleinere Zahl der Auszubild ...
... ,4 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 56.000 (4,4 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im August 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den  ...
... lzeitbeschäftigten: Von 5.637 Euro in Ingolstadt (BY) bis 2.815 Euro im Erzgebirgskreis (SN). Bremen Stadt: 4.031 Euro, Rang 52 – Bremerhaven: 3.495 Euro, Rang 247. Männer: von 6.145 Euro in Ingolstadt (BY) ...
... hr arbeitslose Männer, 66.000 (5,4 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Juli 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
... (689.590 von 17.769.840) - unter den Männern 3,82 Prozent (297.740 von 7.786.281) und unter den Frauen 3,92 Prozent (391.850 von 9.983.559). Die Zahl derer, die Ihr Recht auf Grundsicherung im Alter nich ...
... hr arbeitslose Männer, 55.000 (4,7 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Juni 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) und eine BIAJ-Abbildung (Seite 11 und unten) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) ...
... hr arbeitslose Männer, 61.000 (5,2 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im Mai 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...
... hr arbeitslose Männer, 54.000 (4,5 Prozent) mehr arbeitslose Frauen als im April 2023. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbe ...