Finanzierung (SGB II)

(BIAJ) „Geldnot beim Jobcenter“ in der Stadt Bremen, das berichtete Radio Bremen (buten un binnen) am 21. Juni 2024. (Text und Video 2:46 Min hier_rb) Was im Bericht fehlte: Ein Hinweis auf die Kürzung ...
(BIAJ) Von Januar bis Mai 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 12,633 Milliarden Euro ausgegeben (1), 1,634 Milliarden Euro (14,9 Prozent) mehr als die 10,999 Milliarden Euro im entsprechenden ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der rechnerischen Lücke zwischen Regelbedarf in der "Regelbedarfsstufe 1" und Armutsgefährdungsschwelle von 2006 bis 2023 mit Ausblick bis 2025. Allein bei einem unveränderten ...
(BIAJ) Von Januar bis April 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 10,180 Milliarden Euro ausgegeben (1), 1,347 Milliarden Euro (15,2 Prozent) mehr als die 8,833 Milliarden Euro im entsprechenden ...
(BIAJ) Im ersten Quartal 2024 (Januar bis März) wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 7,693 Milliarden Euro ausgegeben (1), 999 Millionen Euro (14,9 Prozent) mehr als die 6,694 Milliarden Euro ...
(BIAJ) Ein Blick auf die zugeteilten Bundesmittel (Haushaltsjahre 2023 und 2024) und die Ausgaben der Jobcenter gE (ge­meinsame Einrichtungen von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit – ohne die zugelassenen ...
(BIAJ) Ein kurzer Blick auf die zugeteilten Bundesmittel und die Ausgaben der beiden bremischen Jobcenter für „SGB-II-Eingliederungsleistungen“ im ersten Quartal 2024: A Jobcenter Bremen Stadt Dem Jobcenter ...
(BIAJ) Im Januar und Februar 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 5,224 Milliarden Euro ausgegeben (1), 712 Millionen Euro (15,8 Prozent) mehr als die 4,512 Milliarden Euro im Januar und ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II). Die Finanzierung ...
(BIAJ) Im Januar 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 2,753 Milliarden Euro ausgegeben (1), 369 Millionen Euro (15,5 Prozent) mehr als die 2,384 Milliarden Euro im Januar 2023. (Anmerkung: ...
(BIAJ) Die 301 Jobcenter gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Bundesagentur für Arbeit und Kommunen) gaben im vergangenen Haushaltsjahr 2023 insgesamt 275,3 Millionen Euro (3,5 Prozent) weniger aus als die ...
(BIAJ) Auf die insgesamt 404 Jobcenter wurden nach Abschluss der Beratungen des Bundeshaushalts 2024 (vorläufig) insgesamt 10,358 Milliarden Euro für „Eingliederungsleistungen“ (1) (2) und den Bundesanteil ...
(BIAJ) Für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (SGB II – Hartz IV) wurden vom Bund und den Kommunen im Haushaltsjahr 2023 insgesamt 7,418 Milliarden Euro (2022: ...
(BIAJ) In 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 25,808 Milliarden Euro ausgegeben, 3,532 Milliarden Euro (15,9 Prozent) mehr als die 22,276 Milliarden Euro, die im Vorjahr (2022*) für das ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Zusammensetzung (Haushaltsstellen) der im Anhang zum „Bericht über die Entwicklung der Sozialleistungen in den letzten 20 Jahren“ (1) genannten "SGB II"-Ausgaben im Haushalt der ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden 2023 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (einschließlich „Passiv-Aktiv-Transfer“ - PAT) insgesamt 76,226 Millionen Euro ausgegeben, 4,382 Millionen ...
(BIAJ) Von den 300 Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen" von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden 2023 insgesamt 3,228 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben ...
(BIAJ) Von Januar bis November 2023 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ 23,960 Milliarden Euro ausgegeben, 3,332 Milliarden Euro (16,2 Prozent) mehr als die 20,628 Milliarden Euro, die im entsprechenden ...
(BIAJ) Nach bisherigem Stand der Beratungen des Bundeshaushalts 2024 sind bei der Haushaltsstelle 1101 685-11 mit der Zweckbestimmung "Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" 4,200 Milliarden Euro veranschlagt. ...
(BIAJ) Für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" in 2022 wurden den 405 Jobcentern insgesamt 5,005 Milliarden Euro zugewiesen (zugeteilt). 3,992 Milliarden Euro (79,8 Prozent) davon wurden für ...